Aktuelles

Lokal handeln – europäisch vernetzen – global denken! Es ist viel los im Netzwerk von Generation Europe – The Academy. Hier gibt es aktuelle Meldungen und Berichte über Aktivitäten in unserem Netzwerk.

Training für den Sommer der Zusammenarbeit

Gute Jugendarbeit braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Deswegen haben sich vom 26. Mai bis zum 1. Juni Jugendleiter*innen von 45 Jugendorganisationen aus 14 europäischen Ländern in Hattingen/Ruhr getroffen. Trotz Krieg und Krise bereiten sie sich auf einen großen Sommer der europäischen Zusammenarbeit vor.

Mehr lesen

Gegen menstruationsbedingte Ausgrenzung

„Weißt du, wie viele Mädchen und junge Frauen wegen ihrer Menstruation aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden?“, fragt die lokale Gruppe in Mrągowo, Polen. Um eine Diskussion darüber anzuregen und etwas zu verändern, hat die Gruppe einen Spender für Binden und Tampons gebaut, auf der Frauentoilette in ihrer Schule aufgehängt, und ein Video dazu veröffentlicht.

Mehr lesen

Internationale Solidarität auf der Bühne

Mit einer kreativen Performance hat die lokale Gruppe von Generation Europe – The Academy in München auf ein brisantes Thema aufmerksam gemacht: Das Willow-Projekt. Dabei handelt es sich um ein umstrittenes Vorhaben des US-Ölkonzerns ConocoPhillips, der im Norden Alaskas nach Öl bohren will.

Mehr lesen

Peer-to-Peer Power: Ambassador-Konferenz 2023

Ein aktives Netzwerk innerhalb des Netzwerks: In Hattingen treffen sich aktuell die Ambassadors zu ihrer diesjährigen Konferenz. In vier Tagen tauschen sich die jungen Aktivist*innen aus 14 europäischen Ländern über ihre lokale Arbeit aus und beschäftigen sich mit Themen wie Motivation und Konfliktmanagement – und damit, wie sie ihre Erfahrungen zuhause weitergeben können.

Mehr lesen

Licht in Zeiten der Dunkelheit

Wie können sich Jugendliche mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) hat am Dienstag, den 9. Mai im endstation.kino in Bochum ein internationales Dokumentarfilm-Projekt vorgestellt. 45 Jugendgruppen aus 14 europäischen Ländern wollen den Film in der lokalen Jugendarbeit nutzen.

Mehr lesen

Europatag: Kulturerbe nutzen und bewahren

Am 9. Mai wird SMouTh, der lokale Projektpartner von Generation Europe – The Academy in Larissa, Griechenland, eine Veranstaltung im Diachronischen Museum von Larissa durchführen. Für die lokale Gruppe ist die Veranstaltung ein wertvoller Teil der Konzeptentwicklung für ihre Jugendbegegnung, die vom 23. Juni bis 4. Juli in Larissa stattfinden wird.

Mehr lesen

Barcelona: Bildung gegen Diskriminierung

Die bei unserem Projektpartner IRÈNIA in Barcelona organisierte Lokalgruppe hat das Bildungsministerium von Katalonien besucht. Dort haben die Aktiven mit Fachleuten, Lehrer*innen und anderen Mitgliedern der Community of Practice über das Thema Well-Being in der Bildung gesprochen. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen als Schüler*innen und Beteiligte von Generation Europe – The Academy haben sie sich zu Diskriminierung und Rassismus in der Schule geäußert.

Mehr lesen

Workshop: Jugendarbeit braucht Fürsprecher*innen

Die Kompetenzgruppe Lobby im Netzwerk von Generation Europe – The Academy hat ihre Workshop-Reihe zu Advocacy und Lobbyarbeit für bessere Bedingungen in der Jugendarbeit fortgesetzt.

Mehr lesen

München: Aktiv bei der Fahrrad-Demo

17.000 Menschen, weit mehr als erwartet, haben sich in München an der Verkehrswende-Fahrraddemo des Radentscheids Bayern beteiligt. Mit dabei war auch die Münchener Lokalgruppe von Generation Europe – The Academy.

Mehr lesen

Youth Walk: Erkundung der Graffiti von Larissa

In Larissa, Griechenland, haben der städtische Jugendrat und die lokale Gruppe von Generation Europe – The Academy einen „Youth Walk“ organisiert, um die Graffiti der Stadt zu erkunden.

Mehr lesen