Aktuelles

Lokal handeln – europäisch vernetzen – global denken! Es ist viel los im Netzwerk von Generation Europe – The Academy. Hier gibt es aktuelle Meldungen und Berichte über Aktivitäten in unserem Netzwerk.

Für das Recht auf Rechte

Vor 75 Jahren ist in Deutschland das Grundgesetz in Kraft getreten – jene Verfassung, die nach den Schrecken der nationalsozialistischen Diktatur die Grundlage für eine demokratische und friedliche Gesellschaft bilden soll. Die Münchener Lokalgruppe von Generation Europe – The Academy hat sich an den Feierlichkeiten zum Jubiläum in München beteiligt. Mit einer Performance über die Verletzung von Rechten im Bildungssystem machten die Jugendlichen deutlich: Die gesetzlich verbrieften Rechte bilden die Basis, auf der wir gegen Diskriminierung und für eine gerechte Gesellschaft aktiv sein können.

Mehr lesen

Botschafter*innen der Werte

Was für eine Entwicklung! Mitten in der Coronavirus-Pandemie ist im Netzwerk von Generation Europe – The Academy ein neuer Ansatz zur Förderung von Jugendbeteiligung ins Leben gerufen worden. Ein umfassendes Ausbildungs- und Austauschprogramm befähigt seitdem junge Menschen aus über 40 Partnerorganisationen, mehr Verantwortung in ihren lokalen Gruppen und in der europäischen Vernetzung zu übernehmen. Gut drei Jahre nach dem Auftakt haben sich nun die Ambassadors aus 14 europäischen Ländern in Hattingen zu ihrer diesjährigen Konferenz getroffen.

Mehr lesen

Earth Day: Aktiv für alle Generationen

Anlässlich des „Earth Day“ hat die lokale Gruppe von Generation Europe – The Academy in Florenz, Italien, an einem EcoFestival im Dorf San Donato am Rande von Florenz teilgenommen. Es war ein Tag voller Begegnungen, Debatten und Aktivitäten, um das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt zu stärken und die neuen Generationen – und nicht nur sie […]

Mehr lesen

Ziel Zukunft: Translokale Vernetzung in Bochum

Eigentlich arbeiten die lokalen Jugendgruppen aus Bochum und Nordhausen vor allem eng mit ihren europäischen Projektpartnern zusammen. Doch Generation Europe – The Academy ermöglicht auch zusätzliche Kooperationen. Seit dem Jahr 1990 sind Bochum und Nordhausen ganz offiziell Partnerstädte. Was liegt da näher als diese Verbindung auch auf der Ebene der Jugendarbeit mit Leben zu füllen?

Mehr lesen

Jugendarbeit und psychisches Wohlbefinden

Die Verbesserung der Verhältnisse für junge Menschen und diejenigen, die sie unterstützen, ist eines der gemeinsamen Ziele der Jugendorganisationen, die im Netzwerk von Generation Europe – The Academy aktiv sind. Doch wie sieht es mit dem Wohlbefinden und der psychischen Gesundheit derjenigen aus, die am Programm beteiligt sind? Um das herauszufinden, hat eine Arbeitsgruppe Umfragen durchgeführt.

Mehr lesen

Florenz: Für gerechte und ökologische Städte

Das Centro di Creazione e Cultura (CCC), unser Projektpartner in Florenz, hat ein beeindruckendes Video über das Engagement der lokalen Gruppe von Generation Europe – The Academy in der Toskana veröffentlicht. Das Video fasst die drei wichtigsten lokalen Aktivitäten des vergangenen Jahres zusammen, und macht dabei deutlich, wie eng vernetzt die Jugendlichen mit anderen zivilgesellschaftlichen Organsationen zusammenarbeiten.

Mehr lesen

Netzwerk-Konferenz: Planen, diskutieren, veröffentlichen

Europäische Zusammenarbeit setzt neue Energien frei: Sechs Tage lang haben sich Vertreter:innen von 42 Jugendorganisationen aus 14 europäischen Ländern in Hattingen getroffen, um Konzepte der internationalen Jugendarbeit weiterzuentwickeln und Projekte zu planen. Von ihrer Erfahrung können jetzt auch andere profitieren: Sie haben sie eine Reihe von Booklets und weiteren Veröffentlichungen präsentiert, die Methoden und Best-Practice-Beispiele für Aktive der Jugendarbeit in ganz Europa zugänglich macht.

Mehr lesen

Was ist Civic Education?

Civic Education spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, junge Menschen zu befähigen, aktive und engagierte Bürger:innen zu sein. Innerhalb des Netzwerks von Generation Europe – The Academy gab es jedoch unterschiedliche Auffassungen des Begriffs. Dies machte die Zusammenarbeit zu diesem Thema bisweilen herausfordernd. Ein neues Handout dokumentiert die Bemühungen des Netzwerks, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.

Mehr lesen

Konzepte zur Rettung der Jugendarbeit

Zusammenfassung der Ergebnisse des Symposiums „Jugendarbeit in Europa – Mission (un)möglich?“, von Prof. Dr. Tomaž Deželan. Die derzeitigen Bedingungen für junge Menschen in Europa sind katastrophal. Junge Menschen gehören zu den größten Opfern der Krisen des letzten Jahrzehnts, wie der „eingefrorene Fortschritt“ beweist, vor dem das Europäische Jugendforum warnt. Konkret ist die Jugendbeschäftigungsquote niedrig, mit […]

Mehr lesen

Photo: Slavica Ziener

Spot On! in München

Die lokale Gruppe des internationalen Jugendnetzwerks „Generation Europe – The Academy“ in München, die vom Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement koordiniert wird, hat nach der Landtagswahl im Herbst 2023 beschlossen, eine Aktion gegen den Rechtsruck zu starten.

Mehr lesen