Alle Neuigkeiten

Kategorie: Jugendbegegnung

Lokal handeln – europäisch vernetzen – global denken! Es ist viel los im Netzwerk von Generation Europe – The Academy. Hier gibt es aktuelle Meldungen und Berichte über Aktivitäten in unserem Netzwerk.

Eine Outdoor-Reise durch die Zeit

Auf die Plätze, fertig, Jugendbegegnung! Die von der Mediencooperative Steinfurt (Deutschland) und DUGA (Ukraine) organisierten lokalen Gruppen sind zu ihren Projektpartnern in Telsiai, Litauen, gereist. Da alle drei Organisationen große Fans von Outdoor-Erfahrungen sind, wurde das Programm und der methodische Ablauf des Camps nach den Grundsätzen der Outdoor-Pädagogik gestaltet.

Mehr lesen

Sei der Wandel, in dem du leben willst

Nach Italien und Portugal ist nun Deutschland dran: Zum dritten Mal in dieser Programmphase haben sich die lokalen Gruppen aus Bochum, Rom und Évora zu einer internationalen Jugendbegegnung getroffen. In diesem Jahr fand die Begegnung im Zentrum des Ruhrgebiets statt. Ihre Erfahrungen haben die Jugendlichen in einer eigenen Begegnungs-Zeitung dokumentiert. Wir freuen uns sehr, ihren Bericht online wiederzugeben.

Mehr lesen

Künstlerischer Aktivismus in Ungarn

Zwölf Tage lang war die kleine ungarische Stadt Nagykovácsi das Zentrum einer internationalen Jugendbegegnung. Die Zusammenkunft hat junge Menschen aus den lokalen Gruppen der Jugendakademie Walberberg (Bornheim, Deutschland), Szubjektív (Budapest, Ungarn) und des Maximilian-Kolbe-Hauses (Danzig, Polen) zusammengebracht. Hier ist ein Bericht, verfasst von Tamara Arany-Tóth, Salah Rakti, Hanna Nowak und Silvio Żerebiec.

Mehr lesen

Feel Use Keep Power

Die Welt verändern mit Kunst und Kreativität: Für zwölf Tage hat die lokale Gruppe des Krea-Jugendclubs Bergisch Gladbach (Deutschland) junge Künstlerinnen und Künstler aus Italien und Griechenland zur Jugendbegegnung begrüßt. Die internationale Gruppe setzte sich damit auseinander, wie junge Menschen ihre Macht in demokratischen Systemen einbringen können. Das Ergebnis ist ein Set von spektakulären künstlerischen Performances.

Mehr lesen

Auf Augenhöhe diskutieren, Hate Speech bekämpfen

Sich lokal engagieren und gleichzeitig europaweit vernetzen, das ist ein zentrales Ziel von Generation Europe – The Academy. Wie das funktioniert, zeigen derzeit 35 junge Menschen aus Barcelona (Spanien), München (Deutschland) und Mragowo (Polen): Sie treffen sich für zwölf Tage in der polnischen Stadt Mrągowo am Rande der Masurischen Seenplatte. Jetzt haben sie Bürgermeister Jakub Doraczyński besucht, um drängende Fragen mit ihm zu besprechen.

Mehr lesen

Von Pasta bis Mämmi: Kulturelle Verbindungen in Finnland

Kokkola ist eine Stadt an der Westküste Finnlands und die Hauptstadt der Landschaft Keski-Pohjanmaa. Vom 20. bis 31. Juli trafen sich hier engagierte junge Menschen aus drei europäischen Ländern, um zwölf Tage lang Ideen auszutauschen, zu planen und voneinander zu lernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 17 und 21 Jahren haben sich bereits […]

Mehr lesen

Niemand ist eine Insel

Was für ein spannender Auftakt für die diesjährigen internationalen Jugendbegegnungen von Generation Europe – The Academy: Für zwölf Tage haben sich aktive Jugendliche aus Thüringen (Deutschland), Santa Cruz de Tenerife (Spanien) und Krzyżowa (Polen) in Puerto de la Cruz an der Nordküste Teneriffas getroffen.

Mehr lesen

Bereit für die Jugendbegegnungen 2024

Von Teneriffa bis Finnland, von Portugal bis Ungarn: Die mehr als 40 Jugendorganisationen und lokalen Gruppen im Netzwerk von Generation Europe – The Academy machen den Sommer 2024 erneut zu einem großen Sommer der europäischen Zusammenarbeit. Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang September organisieren sie insgesamt 14 internationale Jugendbegegnungen in elf europäischen Ländern.

Mehr lesen

We Are One: Planspiele und Parallelwelten

Eine Jugendbegegnung, drei Zielorte: Als eine der letzten internationalen Begegnungen in diesem Jahr trafen sich Jugendliche aus Deutschland, Italien und Griechenland in Baden-Württemberg, Deutschland. Während der zehn Tage waren sie auch in Straßburg, Frankreich. Es war eine aufregende Entdeckungsreise durch „unsere Communities, Europa und alles, was dazwischen liegt“.

Mehr lesen

Radio selber machen

Vernetzung und Kommunikation waren die Hauptthemen der Jugendbegegnung in Nordhausen. Nicht nur haben der Thüringer Jugendminister Helmut Holter und das MDR Fernsehen die Jugendlichen besucht. Die Aktiven sind auch selbst zu Medienmacher*innen geworden: Neun Tage lang haben sie auf Radio ENNO über ihre Erlebnisse berichtet. Hier gibt es alle Beiträge zum Nachhören.

Mehr lesen