Aktuelles

Lokal handeln – europäisch vernetzen – global denken! Es ist viel los im Netzwerk von Generation Europe – The Academy. Hier gibt es aktuelle Meldungen und Berichte über Aktivitäten in unserem Netzwerk.

Feel Use Keep Power

Die Welt verändern mit Kunst und Kreativität: Für zwölf Tage hat die lokale Gruppe des Krea-Jugendclubs Bergisch Gladbach (Deutschland) junge Künstlerinnen und Künstler aus Italien und Griechenland zur Jugendbegegnung begrüßt. Die internationale Gruppe setzte sich damit auseinander, wie junge Menschen ihre Macht in demokratischen Systemen einbringen können. Das Ergebnis ist ein Set von spektakulären künstlerischen Performances.

Mehr lesen

Auf Augenhöhe diskutieren, Hate Speech bekämpfen

Sich lokal engagieren und gleichzeitig europaweit vernetzen, das ist ein zentrales Ziel von Generation Europe – The Academy. Wie das funktioniert, zeigen derzeit 35 junge Menschen aus Barcelona (Spanien), München (Deutschland) und Mragowo (Polen): Sie treffen sich für zwölf Tage in der polnischen Stadt Mrągowo am Rande der Masurischen Seenplatte. Jetzt haben sie Bürgermeister Jakub Doraczyński besucht, um drängende Fragen mit ihm zu besprechen.

Mehr lesen

Von Pasta bis Mämmi: Kulturelle Verbindungen in Finnland

Kokkola ist eine Stadt an der Westküste Finnlands und die Hauptstadt der Landschaft Keski-Pohjanmaa. Vom 20. bis 31. Juli trafen sich hier engagierte junge Menschen aus drei europäischen Ländern, um zwölf Tage lang Ideen auszutauschen, zu planen und voneinander zu lernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 17 und 21 Jahren haben sich bereits […]

Mehr lesen

Niemand ist eine Insel

Was für ein spannender Auftakt für die diesjährigen internationalen Jugendbegegnungen von Generation Europe – The Academy: Für zwölf Tage haben sich aktive Jugendliche aus Thüringen (Deutschland), Santa Cruz de Tenerife (Spanien) und Krzyżowa (Polen) in Puerto de la Cruz an der Nordküste Teneriffas getroffen.

Mehr lesen

Let’s Europe: Festival des Austauschs

Was hat die eigene Stadt mit Europa zu tun? Im Vorfeld der EU-Wahlen hat in Bochum das Wochenend-Festival „Let’s Europe“ stattgefunden, bei dem die Stadtverwaltung und zivilgesellschaftliche Initiativen gemeinsam die vielen Verbindungen aus Bochum nach Europa und in die Welt sichtbar gemacht haben. Klar, dass die lokale Gruppe von Generation Europe – The Academy bei dem Event nicht fehlen durfte.

Mehr lesen

Bereit für die Jugendbegegnungen 2024

Von Teneriffa bis Finnland, von Portugal bis Ungarn: Die mehr als 40 Jugendorganisationen und lokalen Gruppen im Netzwerk von Generation Europe – The Academy machen den Sommer 2024 erneut zu einem großen Sommer der europäischen Zusammenarbeit. Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang September organisieren sie insgesamt 14 internationale Jugendbegegnungen in elf europäischen Ländern.

Mehr lesen

Synergieeffekte in der Jugendarbeit: Überlegungen aus Weimar

Im Namen des Generation Europe Netzwerks nahm Balint Josa an der internationalen Konferenz „Critical youth work? Rethinking and re-imagining conceptual approaches, (un)learning democracy and human rights in times of shrinking and contested civic spaces“ in Weimar teil. Die Konferenz wurde von unserem Netzwerkpartner EJBW Weimar organisiert.

Mehr lesen

Training für die Jugendleiter*innen

Vom 21. bis 26. Mai war Hattingen wieder einmal das pulsierende Zentrum unseres Weiterbildungsprogramms für Jugendleiter*innen. Bei dem sechstägigen Training kamen Fachkräfte der Jugendarbeit aus ganz Europa zusammen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und sich auf künftige Vorhaben vorzubereiten: Eine intensive Veranstaltung, vollgepackt mit Weiterbildung, Wachstum und Zusammenarbeit.

Mehr lesen

Save the Date: European Youth Work Symposium 2024

Im November 2023 haben wir auf dem internationalen Symposium „Youth Work in Europe – Mission (Im)possible?“ die großen Herausforderungen diskutiert, vor denen die Jugend­arbeit in Europa steht. Wir freuen uns, hiermit die Fortsetzung dieses innovativen Austausch-, Debatten- und Vernetzungsformats ankündigen zu können.

Mehr lesen

Für das Recht auf Rechte

Vor 75 Jahren ist in Deutschland das Grundgesetz in Kraft getreten – jene Verfassung, die nach den Schrecken der nationalsozialistischen Diktatur die Grundlage für eine demokratische und friedliche Gesellschaft bilden soll. Die Münchener Lokalgruppe von Generation Europe – The Academy hat sich an den Feierlichkeiten zum Jubiläum in München beteiligt. Mit einer Performance über die Verletzung von Rechten im Bildungssystem machten die Jugendlichen deutlich: Die gesetzlich verbrieften Rechte bilden die Basis, auf der wir gegen Diskriminierung und für eine gerechte Gesellschaft aktiv sein können.

Mehr lesen