Aktuelles

Lokal handeln – europäisch vernetzen – global denken! Es ist viel los im Netzwerk von Generation Europe – The Academy. Hier gibt es aktuelle Meldungen und Berichte über Aktivitäten in unserem Netzwerk.

Evaluation des Förderzeitraums 2021-2025

Generation Europe – The Academy ist ein internationales Netzwerk von Organisationen der Jugendarbeit und ein Förderprogramm für europäische Zusammenarbeit. Als wesentlicher Förderer hat die Stiftung Mercator den Verein transfer e.V. damit beauftragt, über den Zeitraum von 2022 bis 2025 die Effizienz und Wirksamkeit des Programms im Rahmen einer formativen Evaluation zu prüfen.

Mehr lesen

Larissa, Griechenland: Werkzeuge für den Wandel

Die Jugendgruppe MAKE USE aus dem griechischen Larissa zeigt, wie junge Menschen ihr lokales Umfeld aktiv gestalten können. Koordiniert von unserer Partnerorganisation Synergy of Music Theatre (SMouTh) hat die Gruppe in diesem Jahr eine beeindruckende Reihe von kreativen und bildungsorientierten Initiativen umgesetzt. Ihre Projekte verbinden künstlerischen Ausdruck, Umweltbewusstsein und den Einsatz für die Gemeinschaft.

Mehr lesen

Was ist Zuhause, wenn die Welt sich verändert?

Was bedeutet „Zuhause“? Ist es ein physischer Ort, eine Gemeinschaft, eine Familie oder ein Gefühl? Mit diesen tiefgreifenden Fragen beschäftigen sich aktuell drei lokale Gruppen aus dem Netzwerk von Generation Europe – The Academy in ihrem Projekt Projekt „beLONGing home“. In der außergewöhnlichen Kooperation erforschen junge Menschen aus der Ukraine und aus München gemeinsam, was es bedeutet, sich zugehörig zu fühlen.

Mehr lesen

Barcelona: Zu Gast im Parlament von Katalonien

Die lokale Jugendgruppe unserer spanischen Partnerorganisation Irenia, Jocs de Pau aus La Nou de Berguedà hat mit ihrer Arbeit einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im September präsentierte sie ihr Engagement im Parlament von Katalonien in Barcelona. Dort trafen die jungen Aktivist*innen auf drei Abgeordnete der Regierungspartei, um ihre bisherige Arbeit vorzustellen und sich über nächste Schritte auszutauschen.

Mehr lesen

Soqquadro: Ein Community-Raum in Rom

Was braucht es, um in der eigenen Stadt wirklich etwas zu verändern? Die jungen Aktiven im Generation-Europe-Netzwerk wählen oft einen wirkungsvollen Vier-Schritte-Ansatz: Sie erkennen einen lokalen Bedarf, entwickeln einen Aktionsplan, gewinnen die Unterstützung von Entscheidungsträger*innen und setzen ihr Projekt erfolgreich um. Die Initiative „Soqquadro“ in Rom ist ein perfektes Beispiel dafür: Weil ihnen ein inklusiver, […]

Mehr lesen

Internationales Meeting: Youth Voices Rising

Sich für die eigene Zukunft stark machen, die eigene Meinung sagen und die Gesellschaft mitgestalten – das wollen viele junge Menschen. Doch all zu häufig fühlen sie sich abgekoppelt von den Orten und Strukturen, an denen Entscheidungen getroffen werden. Um das zu ändern, hat sich das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) mit acht weiteren Partnerorganisationen aus dem Netzwerk von Generation Europe – The Academy zusammengeschlossen.

Mehr lesen

Telšiai: Gemeinschaft gestalten mit Musik und offener Küche

Aktiv sein – für sich selbst, für andere und für die Gemeinschaft: Unter diesem Motto setzt die lokale Jugendgruppe von Generation Europe – The Academy im litauischen Telšiai Zeichen. Mit der Einrichtung eines neuen Musikraums im Jugendzentrum und einem interkulturellen Kochevent gestalten sie selbstorganisierte Teilhabe ganz praktisch.

Mehr lesen

Evora: Inklusion, Kunst und Wahlen

Sommer in Portugal – das klingt nach Sonne, Gemeinschaft und unbeschwerten Tagen. In Évora, gut hundert Kilometer östlich von Lissabon, passiert noch viel mehr: Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Oficina Fermento zeigt die lokale Jugendgruppe im Rahmen von Generation Europe – The Academy, wie im Lokalen konkret etwas bewegt und soziale Teilhabe für alle gestärkt werden kann.

Mehr lesen

Botschafter*innen des Wandels: Kompetenzen für die Zukunft

Fünf intensive Tage lang sind aktive junge Leute aus 13 europäischen Ländern in Hattingen zusammengekommen: Sie trafen sich zur Generation Europe Ambassador Conference 2025, um Erfahrungen auszutauschen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Mehr lesen

Nordhausen: Zusammen auf dem Rolandsfest

Im Rahmen des Generation-Europe-Netzwerks arbeiten die lokalen Jugendgruppen aus Bochum und Nordhausen (Deutschland) eng mit ihren jeweiligen internationalen Projektpartnern zusammen. Da Bochum und Nordhausen aber auch Partnerstädte sind, haben die beiden Gruppen ein zusätzliche Verbindungen aufgebaut. Wie schon im Vorjahr lud die Gruppe aus Nordhausen die Bochumer Gruppe zum traditionellen Rolandsfest ein.

Mehr lesen