Alle Neuigkeiten

Generation Europe auf dem DJHT

Es war der größte Jugendgipfel Europas: Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand auf der Leipziger Messe statt und endete mit einer Rekordbesucherzahl von 30.000 Teilnehmer*innen. Unter dem Motto „Demokratie durch Teilhabe verwirklichen“ haben dort rund 300 Veranstaltungen stattgefunden. Eine Delegation des Netzwerks Generation Europe – The Academy war ebenfalls vor Ort, um unseren Ansatz der lokalen und europäisch vernetzten partizipativen Jugendzusammenarbeit vorzustellen.

Daher ging es bei der Reise nach Leipzig nicht nur darum, von anderen organisierte Ausstellungen, Workshops und Podiumsdiskussionen zu besuchen. Unter dem Titel „Take action – Jugendpartizipation mit den Ambasadors von Generation Europe“ stellten Aktive aus unserem Netzwerk den „Guide to Activism“ vor. Dieser umfassende digitale Leitfaden ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von erfahrenen Jugendarbeiter*innen, Sozialforscher*innen und jungen Aktivist*innen aus ganz Europa. Er vereint über 40 persönliche Geschichten und praktische Erfahrungen für erfolgreichen Aktivismus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leitfäden ermutigt er junge Menschen zu einer dynamischen, nicht linearen Auseinandersetzung. Der Guide soll Einzelpersonen befähigen, sinnvolle Veränderungen vor Ort und darüber hinaus anzustoßen. Der Workshop konzentrierte sich darauf, wie Fachkräfte der Jugendarbeit und selbstorganisierte Jugendgruppen den Guide einsetzen können. Einige Videoeindrücke.

Im Rahmen des internationalen Tracks Europe@DJHT war auch unsere Programm- und Teamkoordinatorin Lucia Andreatta als Referentin eingeladen, um über die European Youth Work Agenda und ihre Chancen für die Zukunft der Jugendarbeit zu diskutieren. Im Rahmen der Podiumsdiskussion stellte sie Erkenntnisse aus dem Projekt- und Netzwerkaktivitäten von Generation Europe – the Academy vor und diskutierte mit den anderen Podiumsteilnehmer*innen, wo der Umsetzungsprozess seit der Einführung der Agenda vor fünf Jahren steht.

Darüber hinaus konnten wir auf der 20.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche mit fast 300 Ständen verschiedener Jugendarbeitseinrichtungen, Verbände, Netzwerke, Projekte, Kommunensowie weiterer Akteure aus dem Bereich Jugendarbeit neue Kontakte knüpfen und bestehende Kontakte vertiefen. Vielen Dank an alle, die diesen wertvollen und wichtigen Austausch ermöglicht haben!