Hintergrund

Generation Europe wurde von Aktiven des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. (IBB e.V.) konzipiert. Das neuartige Förderprogramm baut auf der langjährigen Erfahrung des Trägers in den Bereichen der internationalen Jugendarbeit und der politischen Demokratiebildung auf. Besonders zu nennen sind hier das europäische Jugendworkcamp-Programm ewoca³ (2009-2017) und die Projekte unter dem Titel Pimp my Europe (2016-2018).

Es ist das Ziel von Generation Europe, insbesondere auch Jugendliche zu erreichen, die bisher aus unterschiedlichen Gründen aus Prozessen der politischen Partizipation ausgeschlossen waren. Denn die Erfahrung zeigt: Auch Jugendliche, die sich selbst als „unpolitisch“ beschreiben, haben häufig ein großes Interesse an politischen Fragen, wenn Zugangshürden abgebaut werden, ein Bezug zu ihrer Lebenswelt besteht und sie außerdem die Erfahrung machen, dass ihr Engagement Auswirkungen hat. Gleichzeitig sind Jugendliche mit Migrationshintergrund, Fluchterfahrung, mit gebrochenen Bildungsbiographien sowie solche aus dem ländlichen Raum in internationalen Projekten bisher deutlich unterrepräsentiert. Dieses Ungleichgewicht gehen wir aktiv an, damit insbesondere auch junge Menschen teilhaben können, die sowohl von Formaten der politischen Bildung als auch der internationalen Jugendarbeit selten erreicht werden.