Überblick: Veranstaltungen in ganz Europa!
04.-11.10. | Santa Cruz de Tenerife, Spanien (ganze Woche)
Wiederherstellung des städtischen Raums
Die Jugendgruppe von der Insel Teneriffa, organisiert von der Asociación P.O.D., hat sich mit der sozialpädagogischen Vereinigung Activoz zusammengetan, die Menschen mit Behinderungen und ihre Familien in den verschiedenen Lebensphasen begleitet. Sie werden gemeinsam einen städtischen Raum im Stadtteil Rosarito von Santa Cruz de Tenerife sanieren und aufräumen, um ihn der örtlichen Gemeinschaft zurückzugeben. Sie werden Plastik und anderen Müll sammeln, den städtischen Raum wiederherstellen, ein künstlerisches Gemeinschaftswandbild schaffen, die Gegend neu bepflanzen und ihre Arbeit präsentieren.
04.-06.10.2024 | Budapest, Ungarn
Wochenend-Jugendcamp
Die lokale Gruppe, die von der ungarischen Partnerorganisation KacsaKő Közösségépítő Egyesület unterstützt wird, organisiert ein dreitägiges Wochenend-Jugendcamp. Sie werden verschiedene soziale Themen diskutieren und ihre jüngste lokale Aktion evaluieren, einen antirassistischen Workshop für Kinder, dessen Auswirkungen untersuchen und weitere Schritte gegen Vorurteile und andere soziale Probleme besprechen. Darüber hinaus ist eine Jobmesse geplant, um den Jugendlichen die Berufsberatung zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit einigen Arbeitsbereichen vertraut zu machen.
04..-11.10. | Marseille, Frankreich
Génération Méditerranée
Die lokale Gruppe aus Marseille veranstaltet eine Reihe von Escape-Room-Events an öffentlichen Stränden und in örtlichen Schulen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, mit denen das Mittelmeer aufgrund der globalen Erwärmung und Umweltverschmutzung konfrontiert ist. Das Spiel ist für Menschen jeden Alters konzipiert und soll Kinder und Erwachsene, Marseiller und Touristen gleichermaßen, dazu ermutigen, mehr über den Einfluss des Menschen auf die Flora und Fauna im Meer zu erfahren. Organisiert von BECAUSE U ART und unterstützt von Une Terre Culturelle.
07.-10.10. | Gdańsk, Polen
Peer-to-Peer-Kampagne: Platz für Ökologie schaffen
Im Rahmen dieser Sensibilisierungskampagne für Ökologie und Nachhaltigkeit besuchen die aktiven Jugendlichen Schulen und Nachbarschaftszentren in Gdańsk. Sie veranstalten Peer-to-Peer-Workshops, um die Sichtbarkeit von Jugendaktivismus zu erhöhen und Informationen über bewährte Verfahren für nachhaltige Lösungen und einen umweltfreundlichen Ansatz auszutauschen. Organisiert und unterstützt von der Fundacja Instytut Równowagi Społeczno-Ekonomiczne (IRSE).
Freitag, 04.10. | Barcelona, Spanien (El Raval) | 10:00
Öffentliche Straßenaktion: Reichtum der Vielfalt
Die lokale Gruppe aus Barcelona organisiert mit Unterstützung von Irènia – Jocs de pau eine öffentliche Straßenaktion, bei der Passanten gebeten werden, Botschaften gegen Diskriminierung, insbesondere im Bildungssystem, aufzuschreiben und an einer Wandtafel zu befestigen. Sie sind auch eingeladen, Botschaften zu Themen wie dem Reichtum der Vielfalt, interkulturellem Lernen, Vertrauensbildung usw. zu erhalten. Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigenen personalisierten Zeichnungen und Botschaften auf dem Boden zu hinterlassen. Die Aktion findet in El Raval statt, einem der plurikulturellsten Viertel Barcelonas.
Freitag, 04.10. | Telšiai, Litauen (Busbahnhof, Gedimino gatvė 1) | 14:00 Uhr
DARE – Ein Kurzfilmwettbewerb
Trau dich, deine Ängste zu überwinden, dir selbst zu vertrauen, dich glücklich und erfolgreich zu fühlen und deine eigene Zukunft und die Zukunft anderer zu gestalten! Die örtliche Jugendgruppe aus Telšiai hat den Anfang eines Videos mit einer Challenge gedreht: Wie spricht man Gleichaltrige an, die etwas Interessantes tun, Musik machen, singen? Alle zwischen 14 und 29 Jahren waren eingeladen, den Film zu erweitern, indem sie vorschlugen, wie man es macht, wie man sich traut. Die Autor*innen der besten Ideen werden nun ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet an einem unkonventionellen öffentlichen Ort statt, dem zentralen Busbahnhof der Stadt. Es wird Snacks, Musik von jungen Künstler*innen, Tischfußball und Karaoke geben. Eine großartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche mit Menschen wie dir zu führen!
Freitag, 04.10. | München, Deutschland (Kulturzentrum GOROD, Arnulfstr. 197) | 16:00
Names of War & Generation Ukraine
In der lokalen Gruppe, die von der ukrainischen Jugendorganisation DUGA organisiert wird, arbeiten junge Menschen aus der Ukraine zusammen, die derzeit in und um München leben. Bei dieser Veranstaltung werden sie ihr Projekt „Names of War“ und das von ihnen herausgegebene NOW-Magazin vorstellen, in dem Geschichten von modernen Ukrainerinnen und Ukrainern (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) erzählt werden, die von der russischen Vollinvasion betroffen sind. Im zweiten Teil des Nachmittags wird der beeindruckende Dokumentarfilm „Generation Ukraine“ gezeigt, der im Rahmen von „Generation Europe – The Academy“ produziert wurde. In einer Ausstellung werden Kunstwerke von Mitgliedern der Gruppe sowie andere Installationen bildender Kunst präsentiert.
Freitag, 04.10. | Stuttgart, Deutschland
VarieTEA Podcast auf der Straße
Die vom Internationalen Forum Burg Liebenzell unterstützte lokale Gruppe veröffentlicht einen Podcast namens „VarieTEA“, der ein Forum für Vielfalt und gegenseitiges Verständnis ist. Für den Podcast werden interessante Menschen bei einer Tasse Tee interviewt – als Quelle der Erkenntnis und um die Gesellschaft wieder zusammenzubringen. Während der Straßenkampagne in Stuttgart werden die Jugendlichen nun Passant*innen Fragen stellen, die sie normalerweise mit ihren Podcast-Gästen besprechen. Die Gespräche werden in den sozialen Medien veröffentlicht, um einen offenen Dialog und Austausch zu fördern.
Samstag, 05.10. | Ploiești, Rumänien (AFI Ploiești, Strada Calomfirescu 2) | 10:00 – 15:00
Festival der non-formalen Bildung
Während dieser Veranstaltung, die sich an Schüler der Sekundar- und Oberstufe richtet, finden zahlreiche Workshops zum Thema aktive Bürger*innenschaft statt. Auf dem Festivalprogramm stehen eine Sitzung zur Planung und Durchführung von Kampagnen, eine Schnitzeljagd zu Bildungsressourcen, ein Escape Room zum Thema Greenwashing, inspirierende Reden von Gästen und eine Flashmob-Aktion. Organisiert von der Asociatia „Un strop de fericire“.
Samstag, 05.10. | Pordenone, Italien | 10:30-18:30
Action Week Radio: Straßeninterviews & Infostand
Die von der italienischen Jugendorganisation Esplora organisierte lokale Gruppe veröffentlicht einen Interview-Podcast, der sich auf den Dialog zwischen den Generationen konzentriert. Um ihre Arbeit vorzustellen, kooperieren sie mit dem lokalen Web-Sender Wideline Radio. Ein ganzer Aktionstag findet an einem Straßenstand in der Nähe ihres Sendestudios statt und wird auch live übertragen. Sie werden Generation Europe – The Academy und ihren Podcast vorstellen und Passanten dazu ermutigen, ihre Meinung in Interviews für den Podcast zu äußern. Es wird auch Telefoninterviews mit Verbänden geben, die sich für die Prävention von Jugendkriminalität in einsetzen, sowie mit einem Forscher und einem Softwareentwickler auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Es wird für Essen gesorgt, um die Menschen zum Plaudern und Verweilen einzuladen.
Samstag, 05.10. | Oulu, Finnland (Valkea Shopping Centre, Bühne in der Haupthalle) | 12:00
Huoleton Huominen
Veganismus, die Nutzung von Industriehanf und psychische Gesundheit – mit diesen drei Themen hat sich die lokale Gruppe aus Oulu intensiv beschäftigt. Bei dieser öffentlichen Veranstaltung werden sie ihre Ergebnisse vorstellen und Gastredner*innen zu den Themen interviewen. Rund um die Bühne gibt es einen Infostand, eine Lotterie und die Möglichkeit, vegane und Industriehanfprodukte zu probieren. Organisiert von Oulun Nuoret Kotkat Piirijärjestö ry.
Samstag, 05.10. | München, Deutschland (Sendlinger-Tor-Platz) | 13:00 – 17:00
Für Würde und Menschenrechte
Die vom PI München unterstützte lokale Jugendgruppe baut eine Skulptur aus Müll, um Zitate europäischer rechter Parteien künstlerisch darzustellen, verbunden mit einer öffentlichen Aktion. Auf dem belebten Platz informieren sie darüber, was führende Politiker*innen von rechten Parteien sagen. Damit machen sie auf die Gefahren von Rassismus und sozialer Ausgrenzung aufmerksam. Passant*innen werden zur Teilnahme ermutigt, und vor der Müllskulptur wird ein Stuhl mit einer Kamera aufgestellt, auf dem die Menschen Statements gegen Rechtspopulismus abgeben können.
Samstag, 05.10. | Gdańsk, Polen (Dom Sąsiedzki w Pałacu, Stefana Batorego 18) | Früher Nachmittag
Öko-Festival
Die von der Fundacja Instytut Równowagi Społeczno-Ekonomiczne (IRSE) organisierte lokale Gruppe veranstaltet eine Veranstaltung zur Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher Praktiken. Es wird eine Gemeinschaftsküche geben, in der Speisen mit Gemüse, Obst und Kräutern aus dem Gemeinschaftsgarten serviert werden, sowie ein Programm mit Bildungsworkshops. Während des Festivals werden sie auch ihre lokalen Aktivitäten im Rahmen von Generation Europe – The Academy vorstellen, die die Zusammenarbeit zwischen den Generationen mit umweltfreundlichen Kunsthandwerks-Workshops fördern.
Samstag, 05.10. | Prato, Italien (Officina Giovani, Piazza dei Macelli 4) | 16:00-19:00
Sneak Preview: Our Nature
Die lokale Jugendgruppe, die sich um die jungen Künstler*innenkollektive VEG.GEA (Florenz) und MASC (Prato) versammelt hat, hat „Our Nature“ produziert, einen Dokumentarfilm, der die Komplexität des Wählens untersucht. Sie haben Mitglieder von Komitees, Koalitionen und Parteien interviewt, die bei den Kommunalwahlen in Florenz und Prato im Juni 2024 kandidierten. Auf diese Weise untersuchten sie, warum Menschen wählen gehen und was eine Person dazu antreibt, eine bestimmte Kandidatur zu unterstützen. Viele Antworten waren ziemlich überraschend. Die Gruppe hat gerade die Bearbeitung und Postproduktion des Dokumentarfilms abgeschlossen, der während der Europäischen Aktionswoche als exklusive Vorschau gezeigt wird. Organisiert und unterstützt vom Centro di Creazione e Cultura, Florenz.
Sonntag, 06.10. | Marseille, Frankreich
SIM-COP: Ein Simulationsspiel
Die örtliche Jugendgruppe aus Marseille veranstaltet die Simulation einer UN-Konferenz: Im Laufe eines Tages sind die Teilnehmenden eingeladen, in die Rolle von Führungskräften und Entscheidungsträger*innen zu schlüpfen und eine Maßnahme zur Verbesserung des Schutzes des Mittelmeers zu erarbeiten. Eine Jury wird die beste Maßnahme auswählen und die lokale Generation-Europe-Gruppe wird alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Vorschläge zu verbreiten.
Sonntag, 06.10. | Koblenz, Deutschland | früher Nachmittag
Dialog über Schule und Ausbildung
Die Veranstaltung findet in einem örtlichen Flüchtlingszentrum statt. Die Mitglieder der lokalen Gruppe aus Koblenz treffen sich mit den Bewohner*immen zu einem offenen Gespräch über die Themen Schule und Berufsausbildung. Sie sprechen miteinander über ihre Biografien, Erfahrungen, Karrieren, Hoffnungen und Wünsche. Gleichzeitig organisiert die Gruppe Aktivitäten für Kinder (gemeinsames Spielen, Schminken), damit sich die Eltern auf den Austausch konzentrieren können.
Dienstag, 08.10. | Rom, Italien (Centro Interculturale Scholè, Via Tommaso Fortifiocca 71) | 15:30-18:45
Auf die Plätze, fertig… Europa!
Die lokale Gruppe aus Rom lädt zu einer Veranstaltung mit Angeboten zu vier zentralen Themen ein: Migration und Integration, geschlechtsspezifische Gewalt, Chancen für junge Menschen und Nachhaltigkeit. Jedes Angebot ist interaktiv und dynamisch gestaltet, wobei die Teilnehmer*innen in Gruppen aufgeteilt werden, um nacheinander alle vier Themen zu erkunden. Jede Sitzung soll die Selbstreflexion, Diskussion und den Dialog zwischen den Teilnehmenden fördern. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in Generation Europe – The Academy und einem Überblick über die lokale Projektarbeit der vergangenen drei Jahre.
Dienstag, 08.10. | Bergisch Gladbach, Deutschland (Kreativitätsschule, An der Wolfsmaar 11) | 16:00 Uhr
Kunstausstellung
Aktive Jugendliche präsentieren eine Ausstellung mit außergewöhnlichen Bildern, die im Rahmen des Projekts entstanden sind. In ihrer lokalen Arbeit haben sie das Leben und die Erfahrung der Menschen festgehalten. Die Ausstellung ist für alle Interessierten frei zugänglich.
Dienstag, 08.10. | Thessaloniki, Griechenland
Ein ganzer Tag voller Aktivitäten
Die lokale Gruppe in Thessaloniki, die von Kids in Action organisiert und unterstützt wird, plant einen ganzen Tag voller Aktivitäten für junge Menschen, Stakeholder*innen und die lokale Gemeinschaft. Es gibt mehrere Ideen, wie die Ergebnisse ihres Projekts im Rahmen von Generation Europe – The Academy geteilt und verbreitet werden können: Dazu gehören die Vorführung von Videos über ihre lokalen Aktivitäten und ihr internationales Jugendtreffen in Griechenland sowie eine Podiumsdiskussion. Die Aktivist*innen planen außerdem, über die Auswirkungen der Jugendbeteiligung in Form einer Living Library zu berichten, und die Gäste können an lokalen Kunstworkshops teilnehmen. Während der Veranstaltung wird ein Wandgemälde über die dringendsten Bedürfnisse in Thessaloniki erstellt.
Mittwoch, 09.10. | Marseille, Frankreich
Beach Cleaning Afternoon
Die lokale Generation Europe Jugendgruppe aus Marseille organisiert einen Strandreinigungs-Nachmittag mit den Jugendzentren der Stadt und erstellt aus dem gesammelten Müll ein temporäres Gemeinschaftskunstwerk.
Mittwoch, 09.10. | Zaragoza, Spanien (Centro Civico Tio Jorge, Pl. de San Gregorio) | 18:00
Theater für Toleranz
Die lokale Jugendgruppe, die von der Fundación Federico Ozanam organisiert wird, hat eine Theateraufführung vorbereitet, die nun öffentlich Premiere feiert: Die Jugendlichen wollen über die Diskriminierung sprechen, die sie als Mitglieder verschiedener Gruppen in ihrem täglichen Leben erleiden. Durch Kunst regen sie zu einer gemeinsamen Reflexion über Rassismus, Islamfeindlichkeit, Machismo, Klassendenken, Homophobie usw. an. Ihr theatralischer Ansatz ermutigt zum gemeinsamen Nachdenken und zur gemeinsamen Suche nach Lösungen.
Mittwoch, 09.10. | Straßburg, Frankreich
Connect European – im Europäischen Parlament
Die vom Internationalen Forum Burg Liebenzell organisierte und unterstützte lokale Jugendgruppe wird nach Straßburg reisen, um ihre Botschaft auf europäischer Ebene zu verbreiten. Unter anderem werden sie sich mit der Europaabgeordneten Hildegard Bentele, der stellvertretenden Vorsitzenden des Entwicklungsausschusses des Europäischen Parlaments, treffen. Die jungen Aktivist*innen werden ihren VarieTEA-Podcast vorstellen und über ihre Wünsche und Forderungen in Bezug auf Vielfalt und die EU sprechen.
Mittwoch, 09.10. | Weimar, Deutschland (EJBW, Jenaer Str. 2/4)
Generation Europe: Offener Review-Abend
Die lokale Gruppe aus Weimar lädt Gleichaltrige, Eltern, Nachbar*innen, Medienvertreter*innen und alle anderen Interessierten ein: Bei der Veranstaltung wird darüber nachgedacht, was während ihres Engagements bei Generation Europe – The Academy passiert ist, was sie gelernt, getan und erlebt haben. Sie werden sowohl über positive Erfolge als auch über Rückschläge berichten. Durch den Austausch von Erkenntnissen werden sie zeigen, wie sie mit Herausforderungen umgegangen sind und wie das Engagement für soziale Aktionen einige Veränderungen bewirkt hat. Sie werden über ihren Weg von der bloßen Zusammenkunft in einem selbstverwalteten Jugendclub bis hin zur Organisation von Kampagnen zur Lösung schwerwiegender Probleme sprechen. Der Abend wird von einem offenen Buffet begleitet.
Donnerstag, 10.10. | Larissa, Griechenland (Synergeio Youth Space, Venizelou 133) | 16:00
Make Use
Die lokale Jugendgruppe MAKE USE, die von der griechischen Organisation Synergy of Music Theatre unterstützt wird, hat eine offene Jugendgemeinschaft gegründet, um sich mit Themen zu befassen, die sie und die lokale Community betrffen, in der sie leben. Bei dieser Veranstaltung werden sie die Ergebnisse ihrer Projekte vorstellen: Das MAKE USE-Kit, die MAKE USE-Karte von Larissa, die MAKE USE-Website und die Umsetzung internationaler Jugendbegegnungen im Rahmen von Generation Europe – The Academy. Die Gäste können ihre eigenen MAKE USE-Kits erstellen. Die Gruppe wird auch die Ergebnisse ihrer laufenden Umfragen zu Geschlechterfragen und eine lokale Aktion vorstellen, die sie dazu organisieren wollen, gefolgt von einer Fragerunde. Zum Abschluss gibt es Musik, Getränke und Essen sowie Gelegenheit zur Diskussion mit den jungen Künstler*innen und Aktivist*innen. Die lokale Jugendgruppe aus Thessaloniki, Griechenland, die von Kids in Action organisiert wird, wird ebenfalls zu dieser Veranstaltung in Larissa reisen und zum Programm beitragen.
Donnerstag, 10.10. | Unna, Deutschland | 19:00
Glück und Lebenspraxis müssen an deutschen Schulen unterrichtet werden!
Schüler*innen des Werkstatt Berufskollegs sind in der lokalen Generation-Europe-Gruppe aus dem Kreis Unna organisiert. Sie haben ein Konzept für ein neues Schulfach namens Lebenspraxis entwickelt und setzen sich für dessen Umsetzung ein. Nachdem sie ein Kochbuch für junge Menschen mit dem Titel „Einfach, gut und günstig kochen“ geschrieben und gestaltet haben, veranstalten sie nun ein Glücksessen, bei dem sie drei Gänge aus dem Kochbuch kochen werden. Dazu werden Interessenvertreter*innen, lokale Akteur*innen, Lehrer*innen und Eltern eingeladen. Neben dem Kochbuch wird die Gruppe auch einen Podcast vorstellen, an dem sie gearbeitet hat.
Donnerstag, 10.10. | Évora, Portugal (Universidade de Évora / University Café)
Internationaler Tag der psychischen Gesundheit
Die von Oficina Fermento organisierte lokale Jugendgruppe veranstaltet ein Festival am Nachmittag und Abend in der Sportabteilung der Universität Évora. Mit Unterstützung der Universität und lokaler NGOs hat die Gruppe ein Programm zusammengestellt, das einen Bandauftritt und eine große Party umfasst, aber auch Vorträge über psychische Gesundheit, die Bedeutung von Sport für das Wohlbefinden und die Präsentation von Generation – The Academy als groß angelegtes Programm der europäischen Zusammenarbeit.
Freitag, 11.10. | Örebro, Schweden (Club 700, Drottninggatan 42)
Explore – Learn – Escape
Awesome People, der lokale Partner von Generation Europe – The Academy in Örebro, Schweden, veranstaltet eine große Veranstaltung, um das elfjährige Bestehen ihrer Organisation zu feiern. Unter anderem gibt es 20 Escape-Room-Spiele, die Chance auf tolle Preise und Informationen über europäische Reise- und Begegnungsprojekte. Die örtliche Jugendgruppe organisiert einen Bereich im Zentrum des Veranstaltungsgeländes, in dem sich Jugendliche, Jugendleiter*innen und Lehrer*innen entspannen sowie ihre Geschichten und Erfahrungen austauschen können. Die Gruppe wird auch für eine von ihr erstellte Website werben, die jungen Menschen dabei helfen soll, Informationen über psychische Gesundheit und LGBTQI+-Themen sowie über Organisationen, die in diesen Bereichen tätig sind, zu finden. Sie schaffen eine entspannte Umgebung, in der alle sie selbst sein und die Gesellschaft anderer genießen können, während sie erfahren, dass sie nicht allein sind.
Verschoben, neuer Termin TBD | Budapest, Ungarn
Runder Tisch: Geschlechterrollen und Stereotypen
Die von der Subjective Values Foundation organisierte lokale Gruppe veranstaltet monatliche Peer-Support- und Community-Building-Veranstaltungen, bei denen junge Menschen aus der LGBTQAI+-Community in einem sicheren Rahmen einen moderierten Austausch führen können. Dieses Mal wollen sie die Veranstaltung vergrößern, indem sie interessante und einflussreiche Dialogpartner*innen aus der Community zu einer Diskussionsrunde einladen. Sie werden über Geschlechterrollen und Stereotypen sprechen, mit denen sie in ihrem täglichen Leben konfrontiert sind. Im Anschluss an die Diskussionsrunde findet auch die regelmäßige Peer-Support-Sitzung statt, die von der lokalen Gruppe moderiert wird.
Datum TBD | Gdańsk, Polen (Centrum Mediacji, Związku Jaszczurczego 4)
Podiumsdiskussion: Generation Europa – młodzi i aktywni!
Im Jahr 2021 führte die vom Maximilian-Kolbe-Haus – DMK organisierte lokale Gruppe in örtlichen Schulen eine anonyme Umfrage zu der Frage „Was nervt dich am meisten in deinem Leben?“ durch. Die wichtigsten Themen waren: Überlastung mit Schularbeiten, keine Zeit für Aktivitäten außerhalb der Schule, akademischer Druck, Erwartungen an den Lebensstil erfüllen zu müssen, Einsamkeit, nicht verstanden zu werden, Emotionskontrolle, chronische Müdigkeit, instabiles Wohlbefinden und psychische Probleme. Für die European Action Week wiederholten sie die Umfrage in derselben Kohorte, d. h. jetzt unter Abiturient*innen und Studienanfänger*innen, um zu sehen, ob und wie sich die Antworten von vor drei Jahren unterscheiden. Bei der Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse vorgestellt. In Gruppenarbeit werden die teilnehmenden Lehrer*innen, Schüler*innen und Mitglieder der lokalen Gemeinschaft versuchen, Lösungen für die von den Jugendlichen vorgestellten Probleme zu finden. Die Ergebnisse werden als Mini-Leitfaden für junge Menschen und ihre Lehrer*innen veröffentlicht, der zeigt, wie das psychische Wohlbefinden verbessert werden kann.
Datum TBD | Târgu Mureș/Marosvásárhely, Rumänien
Charity Gulaș
Die Ortsgruppe aus Târgu Mureș plant einen Teambuilding- und Kochtag. Die Hälfte des Tages wird für Teambuilding-Aktivitäten genutzt, der zweite Teil des Tages für das gemeinsame Kochen und Essen. Um das Hauptziel des Community-Buildings zu erreichen, ist geplant, eine große soziale Organisation aus Târgu Mureș einzubeziehen, die sich an deren Zielgruppe richtet. Organisiert von Outward Bound Romania.
Freitag, 11.10. | Online & in ganz Europa | 17:00-20:30 CEST (16:00-19:30 WEST, 18:00-21:30 EEST)
Digitales Abschluss-Event
Zum ersten und einzigen Mal in dieser Programmphase von Generation Europe – The Academy wird diese Online-Veranstaltung alle Aktiven unseres Netzwerks in ganz Europa zusammenbringen! Alle Jugendlichen, Ambassaors, Jugendleiter*innen und Projektmanager*innen werden sich hier treffen. Wir werden unsere Erfahrungen aus der Europäischen Aktionswoche teilen, die Kraft unseres großen Netzwerks spüren und unsere Aktivitäten und Erfolge feiern. Die digitale Veranstaltung ist so konzipiert, dass alle Mitglieder der lokalen Gruppen, Ambassadors, Jugendleiter*innen und Projektmanager*innen von zu Hause aus teilnehmen können, sofern sie Zugang zum Internet haben.