Die Jugendgruppe MAKE USE aus dem griechischen Larissa zeigt, wie junge Menschen ihr lokales Umfeld aktiv gestalten können. Koordiniert von unserer Partnerorganisation Synergy of Music Theatre (SMouTh) hat die Gruppe in diesem Jahr eine beeindruckende Reihe von kreativen und bildungsorientierten Initiativen umgesetzt. Ihre Projekte verbinden künstlerischen Ausdruck, Umweltbewusstsein und den Einsatz für die Gemeinschaft.
Ein besonderes Highlight ist die von der Gruppe selbst entwickelte Methode der „MAKE USE Kits“. Die Idee dahinter ist einfach und wirkungsvoll: Statt sich über ein Problem nur zu ärgern, entwickeln die Jugendlichen Sets mit konkreten, anfassbaren Werkzeugen, um es zu lösen und andere zum Mitmachen zu motivieren.
MAKE USE Kits für Athen
In den vergangenen Jahren hat die Gruppe ihre Methode bereits in Zusammenarbeit mit vielen Schulklassen in der Region zum Einsatz gebracht. Weil gute Projekte verbreitet werden sollen, reiste ein Team jetzt in die gut 300 Kilometer entfernte Hauptstadt Athen, um einen MAKE USE Workshop an einer dortigen Schule durchzuführen. Gemeinsam mit den Schüler*innen identifizierten sie Müll als zentrales Problem im öffentlichen Raum. Daraufhin stellten sie gemeinsam Kits her, mit denen die Jugendlichen nun Parks und Strände sauber halten wollen. Der Workshop, geleitet vom ehemaligen Jugendleiter Vangelis Pappas, der Ambassadorin Vasiliki Tsaknaki und Georgia Kolyra, ist ein starkes Beispiel dafür, wie eine lokal entwickelte Idee aus dem Netzwerk von Generation Europe – The Academy wachsen und weit über die eigene Stadt hinaus Wirkung entfalten kann.
Kunst mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Kunst verbindet – dieses Motto setzte die lokale Gruppe bei einem anderen Projekt ganz konkret um: Sie organisierten einen Mal-Workshop, der in Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in der Aufnahmeeinrichtung KEAN stattfand.
Auch dabei zeigten sich die Synergieeffekte im Rahmen von Generation Europe – The Academy: Unter der Leitung von Savvina Zikou, Jugendleiterin bei Kids in Action, unserer zweiten griechischen Partnerorganisation im Netzwerk, entstand ein Wandgemälde, das nun die Räumlichkeiten der Einrichtung schmückt und ein Zeichen für Solidarität und Zusammenarbeit setzt.
Kontakte knüpfen, Natur erleben
Um den Zusammenhalt zu stärken und neue Lernerfahrungen zu ermöglichen, organisierten die Jugendlichen außerdem zwei Bildungsreisen in die Region. Ein Ausflug führte sie nach Pilio zum Keramik-Museum Anetopoulos und zum Ökodorf Nesson, wo sie sich mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und Permakultur auseinandersetzten.
Eine weitere Tour zum Olymp umfasste eine gemeinsame Wanderung durch die Enipeas-Schlucht, die nicht nur die Verbindung zur Natur vertiefte, sondern auch Raum für neue Bekanntschaften und den Austausch über gemeinsame Werte wie Umweltschutz und Respekt schuf.
Neuer Fokus: Self-Care und Community-Care
Aktuell beschäftigt sich die Gruppe intensiv dem Thema „Youth Self-care and Community Care“ (Selbst- und Gemeinschaftsfürsorge für junge Menschen). In einem ersten Foto-Workshop wurde bereits erkundet, was Selbstfürsorge für junge Menschen heute bedeutet und wie sie sich ausdrücken lässt. Die Gruppe plant, dieses wichtige Thema weiter zu erforschen und in Jugend-Communitys zu tragen.
Mit ihren vielfältigen Aktivitäten knüpft MAKE USE an frühere Projekte an, wie etwa die Erkundung der Graffiti-Kultur in Larissa oder eine Veranstaltung zum lokalen Kulturerbe. So beweist die Gruppe eindrücklich, wie lokales Engagement im Rahmen eines europäischen Netzwerks wie Generation Europe – The Academy junge Menschen dazu befähigt, positive Veränderungen in ihrer unmittelbaren Umgebung und darüber hinaus anzustoßen.
