Vom 7. bis zum 18. August 2023 treffen sich aktive Jugendliche aus Thüringen, Santa Cruz de Tenerife (Spanien) und Krzyżowa (Polen) in Nordhausen (Deutschland). Gemeinsam sind sie aktiv um die internationale Jugendzusammenarbeit von Generation Europe – The Academy mit Leben zu füllen. Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport hat sich vor Ort über das Engagement der Jugendlichen zu informiert und die jungen internationalen Gäste begrüßt.

Was macht eigentlich so ein Minister den ganzen Tag, wofür ist er zuständig? Was ist seine Vision für Europa, und welche Ziele verfolgt er in der Jugendpolitik? Mit solchen Fragen haben die Jugendlichen haben die Jugendlichen, die mit ihren lokalen Projekten selbst in ihren Kommunen aktiv sind, Helmut Holter gelöchert.

Zwölf Tage lang geht es nun auf dem Bildungscampus der Rothleimmühle und in der Region um internationale Erfahrungen, Engagement und soziale Teilhabe für alle, und zwar unabhängig von Herkunft, Einkommen der Eltern und bisherigem Erfolg im formalen Bildungssystem. Unter anderem werden die Aktiven sich gegenseitig ihre Pläne für lokale Aktivitäten vorstellen und sich bei der Projektplanung unterstützen.
Das Programm, das die Jugendlichen gemeinsam mit dem Team des Bildungscampus zusammengestellt haben, dreht sich um gesellschaftliche Vernetzung und Kommunikation auf vielen verschiedenen Ebenen: Es umfasst zum Beispiel einen Besuch in der Landeshauptstadt, einen Tagesausflug in den Harz mit der Schmalspurbahn und Experimenten zum Umweltschutz, den Besuch der Gedenkstätte Dora-Mittelbau, einen Kreativworkshop mit der Jugendkunstschule, von den Teilnehmenden selbst gestaltete Workshops und viele Freizeitaktivitäten. Regelmäßig wollen die Jugendlichen kurzen Beiträgen bei Radio ENNO von ihren Erlebnissen berichten.

Um sich an dem in dieser Form einmalige Programm der europäischen Jugendzusammenarbeit zu beteiligen, hat das Jugendsozialwerk Nordhausen eine dreijährige Projektpartnerschaft mit der Asociación para la Participación, Oportunidad y Desarrollo (Santa Cruz de Tenerife, Spanien) und der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Krzyżowa, Polen) geschlossen. Wir wünschen allen Beteiligten eine grandiose Jugendbegegnung, und sagen ganz dick danke für das Engagement!
Mehr Berichte zur Jugendbegegnung:
- Thüringens Jugend- und Bildungsminister Helmut Holter besucht Nordhausen,Thüringer Allgemeine, 26.07.23 (Deutsch, €)
- Wymiana w ramach europejskiego partnerstwa Generation Europe, krzyzowa.org.pl, 07.08.23 (Polnisch)
- Trilaterale Jugendbegegnung in der Rothleimmühle, nnz.de 08.08.23 (Deutsch)
- Internationale Jugendbegegnung Nordhausen-Spanien-Polen, thueringen.de, 08.08.23 (Deutsch)
- Radio selber machen, neun Beiträge der Jugendlichen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf Radio Enno, 23.08.23.
- Mehr Fotos und Berichte von den einzelnen Tagen auf der Facebook-Seite des Jugendsozialwerks Nordhausen z.B. hier, hier, hier und hier. (Deutsch)