Alle Neuigkeiten

Schule verändern und bereichern

Selbst mitgestalten, wie und was an Schulen gelernt wird – das ist eines der Ziele der lokalen Gruppe von „Generation Europe – The Academy“ in Ploiești, Rumänien. Zu diesem Zweck hat die bei dem Verein Un Strop de Fericire organisierte Gruppe ein umfangreiches Workshop-Programm entwickelt.

Insgesamt sind drei Arten von mobilen Workshops zu Themen entstanden, die von den Jugendlichen der Gruppe als notwendig und interessant erachtet wurden: Sie beschäftigen sich mit Themen wie Umweltschutz und Programmierung – sowie damit, wie eine aktive Zivilgesellschaft durch die Escape-Room-Methode gefördert werden kann. Insbesondere richten sich die Jugendlichen damit an Schulen in ländlichen Gebieten, die nur begrenzt Zugang zu solchen Angeboten haben.

Die entstandenen Workshops decken Themen ab, die den Mitgliedern der Gruppe am Herzen liegen. Ein Beispiel dafür ist ein Workshop, der mit Hilfe eines Escape Rooms das Bewusstsein für das Thema Mobbing schärft. Die entwickelten Angebote sind Beispiele für einen informellen und kooperativen pädagogischen Ansatz, den die Aktiven unterstützen wollen: Die Jugendlichen werden aktiv in die Organisation und Leitung einbezogen und teilen ihr Wissen mit den Schüler*innen und Lehrkräften, was alle Beteiligten inspiriert. Bislang wurden im Rahmen dieses Projekts mehrere Schulen in Tatarani, Starchiojd, Ceptura, Vălcânesti und Ploiesti besucht.

Im Rahmen von Generation Europe – The Academy hat der Verein „Un Strop de Fericire“ (rumänisch für „Ein Hauch von Glück“) eine Gruppe von mehr als 30 Jugendlichen organisiert. Er hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen den Zugang zu Lernmöglichkeiten und persönlicher Entwicklung zu erleichtern und ehrenamtliches Engagement als Mittel zur positiven Veränderung in der Gemeinschaft zu fördern. Mit Hilfe der jungen Teilnehmer*innen unterstützt er lokale und internationale Projekte zur sozialen Integration benachteiligter Jugendlicher. Darüber hinaus organisiert er Bildungs- und Sportveranstaltungen sowie Kampagnen für bürgerschaftliches Engagement und Umweltschutz.