Alle Neuigkeiten

Was ist Zuhause, wenn die Welt sich verändert?

Was bedeutet „Zuhause“? Ist es ein physischer Ort, eine Gemeinschaft, eine Familie oder ein Gefühl? Mit diesen tiefgreifenden Fragen beschäftigen sich aktuell drei lokale Gruppen aus dem Netzwerk von Generation Europe – The Academy in ihrem Projekt Projekt „beLONGing home“. In der außergewöhnlichen Kooperation erforschen junge Menschen aus der Ukraine und aus München gemeinsam, was es bedeutet, sich zugehörig zu fühlen – über geografische und biografische Grenzen hinweg.

Drei Gruppen, ein Thema

Das Projekt ist deshalb so besonders, weil es drei Gruppen mit sehr unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammenbringt. Da ist zum einen die Gruppe junger Ukrainer*innen, die wegen des Krieges nach München fliehen mussten und ihr bisheriges Zuhause verloren haben. Parallel dazu arbeitet eine zweite Jugendgruppe in verschiedenen Regionen der Ukraine zusammen, wo der Begriff „Zuhause“ täglich neu verteidigt werden muss. Beide lokale Gruppen, eine in Deutschland und eine in der Ukraine, sind im Netzwerk von Generation Europe – The Academy aktiv. Sie werden von unserem ukrainischen Projektpartner DUGA, der Deutsch-Ukrainischen Gemeinschaft der Jugendarbeit, unterstützt. Ergänzt werden diese beiden Perspektiven durch eine dritte lokale Gruppe aus dem Generation-Europe-Netzwerk, die vom Pädagogischen Institut München organisiert wird. Hier bringen junge Münchner*innen ihre Erfahrungen und ihre eigenen internationalen Familiengeschichten in das Projekt ein.

In Online-Treffen und persönlichen Begegnungen tauschen sich die Jugendlichen der drei Gruppen aus, reflektieren und diskutieren. Sie fragen sich: Können wir das Gefühl der Zugehörigkeit selbst beeinflussen? Oder ist es untrennbar mit einem Ort oder bestimmten Menschen verbunden?

Ein gemeinsames Werk entsteht

Die Antworten und Gedanken bleiben nicht abstrakt. Die Teilnehmenden arbeiten daran, ihre Reflexionen künstlerisch zu visualisieren. Es entstehen Gemälde, kleine Installationen und sogar kurze Performances. Diese kreativen Puzzleteile werden Anfang Oktober zusammengefügt, wenn alle drei Gruppen zu einem gemeinsamen Workshop in München zusammenkommen. Das Ziel: aus den individuellen Erfahrungen und den geteilten Erkenntnissen ein gemeinsames Werk zu schaffen.

Diese Zusammenarbeit ist auch ein starkes Zeichen für die Kraft des Netzwerks von Generation Europe – The Academy: Sie zeigt, wie über bestehende Partnerschaften hinaus neue, bedeutungsvolle Kooperationen erwachsen können, um auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Die Organisation DUGA leistet dabei seit Beginn des russischen Angriffskrieges bemerkenswerte Arbeit an zwei Standorten gleichzeitig, worüber wir bereits in einem früheren Artikel berichtet haben.

Das große Finale

Das große Finale des Projekts ist eine öffentliche Veranstaltung am 6. Oktober 2025 in München. Hier werden die Ergebnisse des gemeinsamen Schaffensprozesses in einer Ausstellung präsentiert. Die Veranstaltung soll nicht nur die Kunstwerke zeigen, sondern auch einen Raum für den Dialog mit den Besucher*innen eröffnen. Die jungen Teilnehmenden hoffen, dass ihre Erkenntnisse nicht nur ihr eigenes Verständnis vertiefen, sondern auch anderen Menschen Einblicke und Trost auf ihrer eigenen Reise nach Hause bieten können. Du bist herzlich eingeladen:

beLONGing home
Projektpräsentation und interaktive Ausstellung
am Montag, 6. Oktober 2025, 18:30 Uhr
im Pädagogischen Institut München
Raum U1, Herrnstraße 19
80539 München

Folge uns auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben, oder abonniere unseren Newsletter für regelmäßige Updates aus dem Netzwerk.

„Wir glauben, dass die Erfahrungen, Ideen und Überlegungen, die wir teilen, andere, insbesondere junge Menschen, dazu inspirieren können, sich die Frage ‚Was ist Heimat?‘ zu stellen, und vielleicht der Antwort einen Schritt näher zu kommen: Wie kann ich mir und anderen ein Zuhause schaffen, wo immer ich auch bin?“

Viktoriia Chetverikova, DUGA