Alle Neuigkeiten

Telšiai: Gemeinschaft gestalten mit Musik und offener Küche

Aktiv sein – für sich selbst, für andere und für die Gemeinschaft: Unter diesem Motto setzt die lokale Jugendgruppe von Generation Europe – The Academy im litauischen Telšiai Zeichen. Mit der Einrichtung eines neuen Musikraums im Jugendzentrum und einem interkulturellen Kochevent gestalten sie selbstorganisierte Teilhabe ganz praktisch.

Ein zentrales Projekt der Gruppe ist die Einrichtung eines neuen Musikraums im Jugendzentrum Telšių jaunimo centras. Ganz nach dem Prinzip „von Jugendlichen für Jugendliche“ schaffen sie hier einen Ort, an dem sich alle musikalisch ausprobieren und kreativ werden können. Solche selbstverwalteten Räume sind entscheidend, damit junge Menschen ihre Interessen verfolgen und eigene Ideen umsetzen können.

Räume schaffen, Kulturen teilen

Wie lebendig der Austausch im Netzwerk ist, zeigte die Gruppe auch am 12. August, dem Internationalen Tag der Jugend. Gemeinsam mit Freiwilligen des Europäischen Solidaritätskorps organisierten sie die Veranstaltung „Open Kitchen“. Sie luden die lokale Gemeinschaft ein, unterschiedliche Kulturen zu entdecken – mit kulinarischen Spezialitäten und natürlich auch Musik. Solche Aktionen fördern nicht nur den interkulturellen Dialog, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt vor Ort.

Vom lokalen Engagement zur europäischen Idee

Die Aktivitäten in Telšiai sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das Netzwerk von Generation Europe – The Academy wirkt: Es unterstützt junge Menschen dabei, vor Ort konkrete Projekte zu realisieren, die auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten sind. Auch wenn diese Aktionen lokal verankert sind, stehen sie in einem größeren europäischen Kontext. Die Gruppe arbeitet in einer trilateralen Partnerschaft eng mit der Mediencooperative Steinfurt e.V. aus Deutschland und DUGA – der Deutsch-Ukrainischen Gemeinschaft der Jugendarbeit aus der Ukraine zusammen. Dieser internationale Austausch liefert wertvolle Impulse und stärkt das Bewusstsein dafür, Teil einer europäischen Zivilgesellschaft zu sein. Initiativen wie der Musikraum oder die „Open Kitchen“ sind somit gelebte Beispiele für Active Citizenship und zeigen, wie junge Menschen Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen.

Ausblick: Ein Busbahnhof wird zur Bühne

Und die Gruppe hat bereits die nächste große Aktion im Visier: Im Oktober planen sie die Neuauflage ihres Community-Events „Dare/Išdrįsk“. Damit knüpfen sie an den großen Erfolg ihrer Veranstaltung während der European Action Week 2024 an. Auch dieses Mal wollen die Jugendlichen wieder den zentralen Busbahnhof der Stadt in einen ungewöhnlichen öffentlichen Ort für Begegnung und sozialen Austausch verwandeln: Mit Musik von jungen Künstler*innen, Tischfußball und Karaoke soll so ein starkes Zeichen für eine lebendige und offene Gemeinschaft gesetzt werden.