Aktuell planen die lokalen Jugendgruppen im Netzwerk von Generation Europe – The Academy ihre lokalen Aktivitäten für dieses Jahr. Zum Beispiel in Bochum, Deutschland: Die Aktiven haben sich ein ganzes Wochenende Zeit genommen, um Pläne für kommende Projekte und Aktionen zu schmieden und weiter auszuarbeiten.
Unter anderem möchten die Bochumer Jugendlichen eine kreative politische Botschaft in Form eines Graffitis nach außen tragen, um mehr junge Menschen für gesellschaftliches Engagement zu begeistern und sie über Generation Europe – The Academy zu informieren. Geplant sind außerdem verschiedene Workshops zu aktuellen Themen. Außerdem machte die Gruppe sich darüber Gedanken, wie sie sich weiter um Bäume kümmern, die sie im vergangenen Jahr gepflanzt haben.

Ein besonderes Highlight des Wochenendes war auch der Austausch mit einer anderen Jugendgruppe, die sich zeitgleich in der Unterkunft befand: Die Bochumer Gruppe nutzte die Gelegenheit, um die anderen Jugendlichen dazu zu motivieren, bei der U18-Jugendwahl mitzumachen. An der simulierten Bundestagswahl für alle unter 18 Jahren haben deutschlandweit mehr als 160.000 Jugendliche teilgenommen. Damit ist die Jugendwahl ein Großprojekt der politischen Bildung. Außerdem informierten die aktiven Bochumer Jugendlichen ihre Kolleg*innen über die im Herbst bevorstehenden Kommunalwahlen, an denen anders als bei der Bundestagswahl auch Jugendliche ab 16 Jahren abstimmen dürfen. Der Dialog führte zu einem angeregten Austausch über politische Themen, insbesondere über die aktuellen Demos gegen Rechts. Es war großartig zu sehen, wie die Diskussion auch nach dem Mittagessen weiterging und das Interesse an politischer Teilhabe wuchs.

Hauptsächlich hat die Bochumer Gruppe in den vergangenen Jahren mit ihren Partnergruppen aus Rom (Italien) und Évora (Portugal) zusammengearbeitet. Aber längst nicht nur, denn im Generation-Europe-Netzwerk ergeben sich auch weitere Möglichkeiten. Eine besondere Freundschaft ist zur lokalen Gruppe in Bochums Partnerstadt Nordhausen, Thüringen entstanden. Auch das spielte an dem Planungswochenende eine bedeutende Rolle: Die Bochumer Jugendlichen freuen sich sehr, dass von der Nordhäuser Gruppe zum „Rolandsfest“ eingeladen worden sind. Das ist für die Nordhausener Gruppe ein bedeutendes Fest, bei dem sich die beiden Gruppen bereits im vergangenen Jahr getroffen haben.
Mit diesem motivierenden Auftakt freuen sich die Bochumer*innen ein Jahr voller gemeinsamer Aktionen, politischem Engagement und kreativer Projekte!