Alle Neuigkeiten

Wie Geht’s dir, Erde?

Grüße aus Gdańsk: In der polnischen Hafenstadt haben sich die aktiven Jugendlichen unserer Partnerschaft 12 getroffen. Die internationale Jugendbegegnung wird von unseren Projektpartnern Fundacja IRSE (Gdańsk, Polen) und Une Terre Culturelle in Kooperation mit BECAUSE U ART (Marseille, Frankreich)organisiert.

Die Aktiven berichten von einer Jugendbegegnung voller Erlebnisse, Informationen und auch Spaß – und das trotz des ernsten Hintergrunds: Denn im Zentrum der internationalen Zusammenkunft steht die Auseinandersetzung mit Ökologie und Umweltschutz. Dabei stellen sie sich jeden Tag die Frage: “Wie geht’s dir, Erde?”, um nachhaltige Ideen zu entwickeln und Lösungen für einen umweltfreundlichen Wandel zu fördern.

Jugendbegegnung „How are you, Earth?“: Elf Tage volles Programm

Am ersten Tag haben die Jugendlichen zunächst sich gegenseitig und ihre Gastgeberstadt kennengelernt. Sie haben ihre Erwartungen und Wünsche geteilt, und um die Verständigung zu erleichtern, haben sie sich gegenseitig einige Wörter in der jeweils anderen Sprache beigebracht. Weitere Programmpunkte in den ersten Tagen waren ein toller Nachmittag am Meer und der Besuch eines Gemeinschaftsgartns. Sie trafen auch die Teilnehmer*innen der anderen internationalen Jugendbegegnung, die parallel ebenfalls im Rahmen von Generation Europe – The Academy in Gdańsk stattfand.

Auch wenn das Wetter etwas launisch war, setzte die internationale Gruppe ihre Arbeit fort: So tauschten sich die Jugendlichen über ihre lokalen Projekte aus, und darüber, was das alles mit Konzepten von aktiver Bürger*innenschaft zu tun hat. Sie diskutierten auch über verschiedene Kulturbegriffe und über kulturelle Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten. Auch das Hauptthema der Jugendbegegnung wurde weiter bearbeitet, etwa indem sie bei einem Ausflug nach Gdynia das Experyment Science Centre besuchten und sich mit einer Präsentation zur Ökologie der Ostsee auseinandersetzten.

Im Anschluss daran arbeitete die internationale Gruppe weiter an Projektideen für lokale Aktionen, mit denen sie ihr Engagement auch nach dem Ende der Jugendbegegnung zuhause fortsetzen wollen.