Alle Neuigkeiten

Eine Reise durch Raum und Zeit

Was haben Kunst und gesellschaftlicher Aktivismus miteinander zu tun? Vom 23. Juni bis zum 4. Juli haben sich die Gruppen aus Florenz (Italien), Bergisch Gladbach (Deutschland) und Larissa (Griechenland) zu ihrer diesjährigen Jugendbegegnung getroffen.

Etwa zehn Tage lang haben die 33 Aktiven in Gruppenprozessen ihre eigenen künstlerischen Werke geschaffen. Sie waren zu Gast bei SMouTh, dem Synergy of Music Theatre in Larissa. Die originellen Werke, die in diesem einzigartigen Prozess entstanden sind, reichen von Kunstinstallationen über Hip-Hop-Kompositionen und Tanz- bzw. Sprechtheater bis hin zu Videokunst. Zum Abschluss haben sie die Öffentlichkeit in das Diachronische Museum von Larissa eingeladen, um das beeindruckende Ergebnis ihrer Arbeit zu präsentieren:

Kamera und Schnitt: Dimitris Vallas. Musik von den Teilnehmerinnen der Jugendbegegnung. Performance: Stavroula Lydia Pantziou, Garyfallenia Tsinopoulou, Pinelopi Brachou, Vasiliki Tsaknaki, Eleni Laki, Markos Lamproulis, Maria Akrivopoulou, Sofia Dermentzoglou, Sadik Affo, Linda Willutzki, Linus Echterhoff, Ivan Siegle, Viyan Merci, Yasmin Slama, Pia Möbus, Rebecca Stein, Ty Reuter, Adriana Siefert, Martina Bartolini, Cecilia Bertini, Sara Macheda, Lavinia Nuti, Libero Palazzi, Greta Campisi, Alice Risaliti, Sabrina Nuti, Margherita Nardo, Sofia Vanni, Edoardo Torti. Trainer*innen: Konstantinos Lamproulis, Filippos Zoukas, Dimitra Zacharouli, Despoina Bounitsi, Aikaterini Bekou, Maria-Eleni Tsiamoura, Giannis Chantziantoniou. Leitung: Andreas Almpanis. Dank an: Marthe Behr, Jess Opitz, Davide Sibilia und Marina Bistolfi.

Die internationale Gruppe hatte bereits am Montag, den 26. Juni das Diachronische Museum von Larissa besucht. Sie besichtigte die Ausstellung und auch die Außenbereiche auf dem Hügel von Mezourlou, wo die jungen Künster*innen einige Tage später ihre eigenen künstlerischen Performances präsentieren wollten. Außerdem nahmen die Aktivist*innen an einem Workshop zur Sound- und Musikproduktion teil:

Kamera und Schnitt: Dimitris Vallas. Musik von der Gruppe der Teilnehmenden.

Am Mittwoch, den 28. Juni, ging es für die internationale Gruppe zum Strand von Rakopotamos. Dort genossen die Aktivist*innen nicht nur die Natur und erholten sich von den intensiven Proben für ihre Show. Sie verließen den Strand auch sauberer als sie ihn vorgefunden hatten. Die Strandsäuberungs-Aktion hat bereits eine Tradition im Rahmen des Projekts MAKE USE. Denn auch in den vergangenen Jahren hatten die Jugendlichen jeweils Erholung mit einer sinnvollen Aufgabe verbunden.

Kamera und Schnitt: Dimitris Vallas

In einer Rekordzeit von nur drei Tagen hat das internationale Team im Kulturzentrum Pappas-Mühle letztendlich ihre künsterlischen Performances fertig einstudiert. Im folgenden Video sehen wir einige Szenen aus den Vorbereitungen am 1. und 2. Juli. Musik von den Teilnehmer*innen des Programms: Marcos Lamproulis, Ty Reuter, Ivan Siegle und Edoardo Torti.

Kamera und Schnitt: Dimitris Vallas

Die Jugendbegegnung MAKE USE 2 ist ein Projekt von SMouTh – Synergy of Music Theatre (Larissa, Griechenland), CCC – Centro di Creazione e Cultura (Florenz, Italien) und des KREA-Jugrendclubs der Kreativitätsschule (Bergisch Gladbach, Deutschland) im Rahmen von Generation Europe – The Academy.

Mehr Berichte über die Jugendbegegnung:

Mehr Fotos:

Weitere Eindrücke von diesen unglaublichen und intensiven Tagen in Griechenland (Fotos von Giannis Chatziantoniou):