Was passiert, wenn junge Menschen aus Deutschland, Ungarn und Polen in Gdańsk, einer Stadt mit einer reichen und vielfältigen Geschichte, zusammenkommen, um sich mit nachhaltiger Entwicklung, Menschenrechten und Klimaaktivismus auseinanderzusetzen? Eine Menge Spaß, Kreativität und Inspiration!
Das erleben die Teilnehmer*innen der zweiten Jugendbegegnung der Partnerschaft 6 von Generation Europe – The Academy vom 13. bis 23. Juli 2023. Die Begegnung bringt die lokalen Gruppen der Jugendakademie Walberberg (Bornheim, Deutschland), von Szubjektív (Budapest, Ungarn) und dem Maximilian-Kolbe-Haus DMK (Gdańsk, Polen) zusammen. Das gemeinsame Ziel: Interkultureller Dialog, gegenseitiges Verständnis, Solidarität und Engagement für globale Themen wie nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte und Klimawandel.

Die Teilnehmer*innen hatten zunächst die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Spielen und Aktivitäten kennenzulernen, z. B. bei einer Stadtrallye durch die Altstadt von Danzig. Sie diskutierten auch über ihre Erwartungen, Ängste und Bedürfnisse und tauschten ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus.
Eines der Hauptthemen des Austauschs war die nachhaltige Entwicklung. Die Jugendlichen beschäftigten sich mit den „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen und erstellten Plakate zu den Themen, die sie am meisten interessierten, z. B. Gleichstellung, Bildung, Frieden und Gerechtigkeit. In einem Workshop zum Thema Klimawandel ging es um die Ursachen und Auswirkungen der globalen Erwärmung, und die jungen Aktivist*innen setzten sich Ziele für die nächsten 30 Tage, wie sie klimafreundlich handeln können. Sie hatten auch die Gelegenheit, einen Klimastreik-Aktivisten aus Polen zu treffen, lernten verschiedene Formen des Aktivismus kennen und entwarfen ihre eigenen Superhelden-Aktivisten mit besonderen Kräften und Missionen.

Ein weiteres Thema, mit dem sich die internationale Gruppe intensiv beschäftigte, waren die Menschenrechte. Bei einer Ausstellung zu der Erklärung der Menschenrechte beschäftigten sie sich mit den einzelnen Artikeln, und damit, wie sie sich auf ihr tägliches Leben auswirken. Die Gruppe hat außerdem den Dokumentarfilm Generation Ukraine gesehen, in dem es um die Schicksale, Hoffnungen und Ängste junger Menschen in der Ukraine in Zeiten des Krieges geht. Der Film wurde im Rahmen von Generation Europe – The Academy produziert, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und eine Möglichkeit zu schaffen, mit jungen Menschen in ganz Europa darüber zu sprechen. Die Jugendlichen drückten ihre Gefühle und Gedanken über den Film durch Zeichnen und Kommentare aus und führten eine angeleitete Diskussion in Kleingruppen.

Einer der Höhepunkte der Jugendbegegnung war auch der Ausflug nach Kaszuby, eine Kulturregion der Woiwodschaft Pommern mit vielen Seen und schönen Hügeln. Dort nahmen die Jugendlichen unter anderem an einem Backworkshop teil und stellten traditionelle kaschubische Brötchen her. Nach einer schönen Fahrt durch Chmielno nutzten die Teilnehmer*innen den Rest des Tages, um sich zu entspannen und eine Halbzeitreflexion durchzuführen. For mehr Eindrücke folgt Parnterschaft 6 auf Instagram.
Vielen Dank für die Berichte an Hania, Silvio und Tamara!
Weitere Berichte von der Jugendbegegnung:
- Solidarität in Krisenzeiten – Europäische Jugendzusammenarbeit stärken und fördern! jugendhilfeportal.de 26.07.23
- Od różnorodności do solidarności: Spotkanie Młodzieży w Gdańsku, dmk.pl 31.07.23 (Polnisch)